Was ist E-Recruitment?
E-Recruitment, häufig als Online-Rekrutierung bezeichnet, bezieht sich auf die Verwendung von Cloud-basierten Rekrutierungstools, webbasierten Ressourcen und anderen Technologien, um neue Mitarbeiter zu identifizieren, anzuziehen, zu interviewen und einzustellen.
Ziel der E-Recruitment ist es, Einstellungsverfahren effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Darüber hinaus können HR-Manager durch die Verwendung von E-Recruitment auf einen größeren Pool potenzieller Mitarbeiter zugreifen und gleichzeitig den Rekrutierungsprozess beschleunigen.
Formen von Online -Rekrutierungsmethoden
Menschen nutzen das Internet zunehmend, um Jobs zu finden und mehr über Organisationen zu erfahren, bevor sie Vorstellungsgespräche betreiben. Unternehmen können einen riesigen Pool von Kandidaten erreichen und ihren Rekrutierungsprozess effizienter verwalten, indem sie eine solide Internetpräsenz haben und Online -Rekrutierungsstrategien anwenden.
Die häufigsten Formen der Internetrekrutierung sind:
- Ermittlung möglicher Rekruten mit professionellen Social -Media -Websites
- Verwenden eines Bewerber -Tracking -Systems (ATS)
- Online -Interviews mithilfe von Videokonferenzsoftware durchführen
- Verwenden von Online -Tests über Umfragen und Fragebögen
- Einrichtung von Arbeitsgremien zur Veröffentlichung von Stellenangeboten
Was sind die Vorteile der Online -Rekrutierung?
Verbesserte Kandidatenerfahrung: Online-Rekrutierung ermöglicht einen optimierten, benutzerfreundlichen, effizienten und Remote-Rekrutierungsprozess, der die Bewerber jederzeit involviert und informiert. Die technologiebetriebene Rekrutierung ist besonders für Gen Z-Jobsucher von entscheidender Bedeutung, die möglicherweise nicht einmal eine Position bei einem Unternehmen beantragen, wenn sie den Einstellungsprozess tränen und veraltet sind.
Effizientes Einbindung: Arbeitgeber -Onboarding -Praktiken sind häufig ungeschickt und ineffizient. Ein schlechter erster Eindruck wirkt sich auf die Bindung aus und hindert neue Arbeitnehmer daran, auf dem neuesten Stand zu kommen.
Erhöht die Markenbekanntheit: Online-Rekrutierung ermöglicht es Unternehmen, ein großes Publikum kreativ Echtzeitinformationen über Beschäftigungsmöglichkeiten zu teilen. Dies ermöglicht die Erfassung von Daten zu einer großen Anzahl potenzieller Bewerber und der Entwicklung von Talentpools.
Kosteneffektiv: Obwohl spezifische Online-Rekrutierungsstrategien wie Jobbörsen und soziale Medien kostenlos sind, tragen die Effizienzsteigerungen, die von allen Online-Rekrutierungsmethoden erzeugt werden, zur Reduzierung der Arbeitskosten bei. Einstellungsmanager verbringen weniger Zeit damit, Anwendungen manuell zu verarbeiten, Rekruten zu schulen und in Boarding zu bewerben, Bewerber anzurufen und einzelne E -Mails mithilfe von Online -Rekrutierungstools zu erstellen.
.
- Erweitert das Publikum: Arbeitgeber können durch Online -Rekrutierung Talente von jedem Ort anziehen und erwerben, was angesichts des aktuellen Übergangs zur Fernarbeit besonders nützlich ist. Dies führt nicht nur zu mehr Anwendungen pro Job (und daher mehr Optionen für den Arbeitgeber), sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, Bewerber mit hochspezialisierten oder spezialisierten Fähigkeiten zu entdecken.
Was sind die Nachteile der Online -Rekrutierung?
Die Rekrutierung der Internet ist weitaus komplexer als herkömmliche Ansätze, um die höchsten Rollen zu überfüllen. Die Arbeitgeber müssen für diese Positionen aus einem engeren Talentpool ziehen, was einen gezielteren und individuellen Ansatz erfordert.
Während die Erlangung vieler Anwendungen häufig Unternehmen viele Optionen zur Verfügung stellt, wird eine beträchtliche Anzahl von Kandidaten sicherlich unterqualifiziert oder unangemessen.
Viele Online -Rekrutierungsansätze sind klinisch und unpersönlich. Daher müssen Einstellungsmanager und Personalvermittler Möglichkeiten untersuchen, um ihre Einstellungsverfahren zu humanisieren. Arbeitgeber, die dies nicht tun, riskieren, ihre Top -Aussichten an Wettbewerber zu verlieren, die sich selbst und ihre Stellenangebote effektiver bewerben.